Zum Hauptinhalt springen

20 Jahre Tafel in Ludwigshafen: Noch mehr Hilfe geht nicht

Die Tafel in Ludwigshafen wird 20 Jahre! Vieles hat sich verändert, doch manches bleibt gleich: Es werden immer noch Ehrenamtliche gesucht und Lebensmittelspenden gebraucht.



Ein Bericht von T. Maurer

Wir suchen dringend

  • Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen für die Ludwigshafener Tafel
  • Fahrer und Beifahrer für Kühlfahrzeuge bei der Ludwigshafener Tafel
  • Für die Warenannahme
  • Lebensmittelausgabe - insbesondere körperlich belastbare Personen für unterstützende Tätigkeiten gesucht !

PRESSEINFORMATION 

Tafel Ludwigshafen Mangel an Lebensmittel - starke Kräfte gefragt -  

Monat für Monat werden jetzt schon knapp 3000 Tafelkunden in der   Bayreuther Straße, darunter ca. 1000 Kinder, mit den nötigsten  Lebensmitteln versorgt. Um für Neukunden die Anmeldeprozesse zu   optimieren, sind Anträge für einen Tafelausweis nur noch über die  Homepage online möglich. So ersparen wir den Einkaufinteressenten  lange Wartezeiten bei der persönlichen Vorsprache in der Bayreuther  Straße. Die Versorgung der Tafelkunden mit den nötigsten  Lebensmitteln ist eine große Aufgabe. Woche für Woche sind bis zu 180  ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Einsatz. Für die vielen Frauen  im Tafel Laden ist es äußerst mühsam die schweren Transportkisten z.B. aus den Lieferfahrzeugen in den Tafelladen zu transportieren. Dafür  brauchen wir dringend weitere kräftige Männer, die unsere Teams von  Montag bis Samstag jeweils vormittags unterstützen und regelrecht eine   „tragende Säule“ im Tafelbetrieb übernehmen. 

Wir denken dabei an rüstige Vorruheständler, oder Rentner, die eine  abwechslungsreiche und interessante ehrenamtliche Tätigkeit suchen.   Gerne auch Studenten, oder Schüler die eine soziale Herausforderung übernehmen wollen, informiert Jürgen Hundemer, Vorsitzender des  Trägervereins VEhRA, der Tafel Ludwigshafen. Die Hilfe reicht auch  schon an einzelnen Tagen. Interessierte können sich direkt bei der Tafel Ludwigshafen melden. In den letzten Wochen sind die Abgabemengen  aus den umliegenden Lebensmittelmärkten deutlich zurück gegangen.  Das stellt die Tafel Ludwigshafen vor große Herausforderungen. Oft sind schon mitten in der Ausgabezeit die wenigen Molkereiprodukte vergriffen und vielfach können nicht alle Familien mit ihren Kindern mit diesen  Produkten versorgt werden. Ein wesentlicher Grund ist aus unserer   Sicht, dass viele Lebensmittelmärkte ihre Ware länger als bisher, bis fast hin zum Mindesthaltbarkeitsdatum, selbst auf Sonderständen verkaufen,  versucht sich Jürgen Hundemer und sein Team die Not zu erklären.  

Vor allem haltbaren Grundnahrungsmitteln wie Reis, Nudeln, Mehl,  Zucker oder Konserven und Molkereiprodukte sind gefragt. Besonders   bei Familien mit Kindern machen sich fehlende Lebensmittel schmerzlich bemerkbar. Wir sind also wieder einmal auf die Spendenbereitschaft z.B. von Privatpersonen oder anderen Märkten angewiesen. Wer Waren  spenden möchte, ist bei der Tafel Ludwigshafen, Bayreuther Straße 35,  von montags bis samstags, 10:00 UHR bis 13:00 UHR, herzlich   willkommen. Die Tafel Ludwigshafen ist das größte ehrenamtlich   getragene Projekt in der Stadt und engagiert sich schon seit 20 Jahren  für bedürftige Familien in Ludwigshafen.  


Tafel Ludwigshafen   

Spendenkonto:
Förderung des Ehrenamts e.V.
Ludwigshafener Tafel
Sparda Bank Südwest
IBAN: DE67 5509 0500 0006 3619 00   


Für Rückfragen:
Förderung des Ehrenamts e.V. Gemeinnütziger Verein
Ludwigsplatz 10
67059 Ludwigshafen  

Juergen Hundemer  1.Vorsitzender  

Telefon 0152 0566 4958
juergenhundemer@vehra-lu.de
www.vehra-lu.de
 


⁣Vielen Dank für Ihre jahrelange Unterstützung



Anmeldeformular der Tafel Ludwigshafen

Liebe Kundinnen und Kunden,

aus organisatorischen Gründen ist uns nicht mehr möglich, Anmeldungen bei der Tafel Ludwigshafen telefonisch entgegen zu nehmen. Sie können sich jedoch ab sofort bequem über das Online Anmeldeformular als Kundin/Kunde anmelden.

Sie werden benachrichtigt, sobald wir Ihnen einen Aufnahmetermin mitteilen können.


Mehrfache Anmeldungen von einer Person werden nicht berücksichtigt und gelöscht !



Mehr als 2500 Kunden und lange Warteliste
Tafel in Ludwigshafen sucht dringend Helfer

Mehr als 2.500 Menschen sind Tafelkunden, und die Wartelisten werden immer länger. Gleichzeitig fehlt es an helfenden Händen, um die steigende Nachfrage zu bewältigen. In dieser Situation sucht die Tafel dringend ehrenamtliche Unterstützung, damit bedürftige Familien weiterhin mit Lebensmitteln versorgt werden können. Wir haben für Sie mit Helfern und Bedürftigen gesprochen.


Eulen Ludwigshafen

Das letzte Heimspiel der EULEN gegen Ferndorf war ein besonderes Ereignis für 15 Ehrenamtliche von VEhRA und der Tafel Ludwigshafen. 

Die Einladung erfolgte in Kooperation mit Lotto Rheinland-Pfalz, bedankt sich der VEhRA Vorsitzende Juergen Hundemer, für den interessanten Handballabend. 

Die Unterstützung der Tafel ist für die EULEN Spieler mehr als ein Zeichen – sie ist zwischenzeitlich ein fester Bestandteil der  Eulen-Philosophie geworden.



TWL ermöglicht Erweiterung der PV-Anlage

Die Ludwigshafener Tafel kann ab sofort noch mehr eigenen, klimafreundlichen Strom produzieren. Nach der Finanzierung einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) mit Batteriespeicher im Herbst 2023, haben die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) jetzt auch eine Erweiterung der Anlage im Wert von über 14.000 € ermöglicht. Diese wurde heute offiziell in Betrieb genommen.

Zum Pressebericht



TWL spenden 10.000,- Euro

Es ist bewundernswert, mit welchem Engagement rund 150 Ehrenamtliche sich tagtäglich diesen Problemen stellen und Menschen in Not helfen. Aus diesem Grund haben wir entschieden, unsere Spendensumme von 5000 auf 10.000 Euro zu verdoppeln“, sagt Dieter Feid, Kaufmännischer Vorstand der TWL AG.

Frau Zimmer (Tafel Ludwigshafen) Kinder der Klasse 2b ASS Altrip und Frau Benter (Lehrerin)

Vielen Dank

Die Mitarbeiter und die Bedürftigen der Ludwigshafener Tafel bedanken sich bei den Schülern der Altriper Albert-Schweitzer-Schule, Klasse 2b, für die
Geldspende von 670 €.
Dieser Betrag wurde auf dem Wochenmarkt beim Verkauf von Waffeln mit selbstgemachter Marmelade erzielt.

Vielen Dank an die fleißigen Helfer und an ihre Lehrerin, Frau Benter. 


Ein Filmbeitrag von RNF

Wenn das Leben zu teuer wird.

Lebensmittel retten & Menschen helfen

Wir sammeln überschüssige Lebensmittel, die kurz vor dem Ablaufdatum stehen, bei Geschäften ein. Zu festen Terminen geben wir diese Lebensmittel an bedürftige Menschen weiter.

Mit der Lebensmittelausgabe helfen wir, dass in den Familien wieder gekocht wird, eine Gemeinschaft beim Essen entsteht und damit ein wichtiges Stück Lebensqualität gewonnen wird.

Nach oben